Die Klimaneutralität und die dezentrale Nutzung der modernen Holzenergie als fester Bestandteil der Wertschöpfungskette Forst-Holz waren eines der Themen des zweistündigen Besuchs von MdB Dr. Jan-Niclas Gesenhues, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium (BMUV) im Zentrum HOLZ in Olsberg.
Einen weiteren Schwerpunkt bildeten die Holzverwendung im Bauwesen und die serielle Sanierung von Bestandsgebäuden durch vorgefertigte Holzrahmenbauelemente. Im Rahmen der Energiesprong-Initative der Bundesregierung erfolgt hierbei zeitgleich zur Modernisierung der Gebäudehülle auch eine Optimierung der Wärmeverteilsysteme und der Einsatz erneuerbarer Wärmequellen.
Oventrop hat hierfür zusammen mit zwei Partner-Unternehmen einen smarten Thermostat entwickelt, der mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz für eine möglichst effiziente Verteilung der erzeugten Wärme im Gebäude sorgt und mit einer zusätzlichen, bedarfsgeführten Temperaturregelung weitere Energieeinsparungen beim Heizen ermöglicht. Im Ergebnis sorgt das System dafür, dass sich der Heizenergiebedarf in großen Wohngebäuden um bis zu 30% verringert. Staatssekretär Dr. Jan-Niclas Gesenhues nutzte seinen Besuch, um sich über den Einsatz von künstlicher Intelligenz beim Heizen zu informieren.
„Unseren Partnern von der LEG, dem zweitgrößten Wohnungsunternehmen Deutschlands, war es wichtig eine Lösung zu entwickeln, die bei geringen Investitionskosten einen deutlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann“, erklärte Christof Burmann, der bei Oventrop für den Bereich Produktentwicklung zuständig ist. „Das Ergebnis ist ein smarter Thermostat, der speziell für die Bedürfnisse der Wohnungswirtschaft entwickelt worden ist. Einmal am Heizkörper installiert, sorgt das System für einen wohnungsübergreifenden hydraulischen Abgleich, der sich permanent selbst optimiert. In Kombination mit der bedarfsgeführten Temperaturregelung erreichen wir so eine deutliche Reduzierung des Heizenergiebedarfs und der CO2 Emissionen“, so Burmann weiter.
Neben den smarten Thermostaten stellte Oventrop auch moderne Wohnungsstationen vor, die im Zusammenspiel mit den erneuerbaren Wärmequellen ein unverzichtbarer Bestandteil für die Wärmewende im Gebäudesektor sind.
Titelbild: Bundesumweltstaatssekretär Dr. Jan-Niclas Gesenhues bei der Vorstellung des smarten und KI-geführten Thermostats durch Michael Scheller, Mitglied der Oventrop-Geschäftsführung und Christof Burmann, zuständig für die Produktentwicklung bei Oventrop im Showroom des I.D.E.E.
Bildquelle: PK-Media Consulting GmbH